Flechten eines runden Korbes mit Grifflöchern oder Holzhenkel
mit Martha Harscher
Flechten ist zweifelsohne eine der ältesten Handwerkskünste überhaupt. Von je her wird in allen Kulturen auf der Welt geflochten, z.B. Körbe, Fischreusen, Zäune in der Steinzeit usw.
Die Flechttechniken unterscheiden sich oft nicht allzu sehr, meist sind sie nur dem entsprechenden Material, was man in der Natur vorort findet, angepasst. Das größte Vorbild der Menschheit im Flechten ist die Natur, man betrachte einfach mal ein Vogelnest oder wie sich Pflanzen ineinanderschlingen.
In unserem Workshop flechten wir mit Weidenruten und nur wenig Werkzeug einen runden Korb. Sie lernen die wichtigsten Flechttechniken der Korbmacherei, wie Fitzen, Schichten, Kimme und Zuschlag kennen. Während des Flechtens entsteht eine intensive Verbindung mit der Natur und wir lassen uns von unserer Kreativität treiben. So entstehen formschöne Unikate. Gerne können auch Lochsteine, Muscheln, Treibholz, Filzschnüre zum Einflechten selbst mitgebracht werden.
In entspannter Atmosphäre genießen wir den Flechttag in wunderschöner Umgebung des Allmeier-Hofes.
Bitte entsprechend robuste Kleidung anziehen und wenn möglich, bringen Sie eine gute Gartenschere mit.
Termin: Sa/So 14. /15. Oktober 2017 10:00h – 16:30h
Ort: Allmeier-Hof, Embacher Str. 1, 93083 Obertraubling (OT: Niedertraubling)
Kurskosten: 145,00 Euro (inklusive leckerem, vegetarischen Mittagessen an beiden Tagen)
Materialkosten: 15,00 Euro
Teilnehmer: Mindestens 4 – Maximal 6 TeilnehmerInnen
Anmeldung: bitte bei Martha Harscher
Martha.Harscher@web.de oder 0941-89 75 99
oder
bei Barbara Seibold vom Allmeier-Hof
Barbara-seibold@arcor.de oder 0171-388 988 0 (auch WhatsApp)
nähere Infos auch: www.allmeier-hof.de